Passivhaus Familie Wiegers in Nagold-Hochdorf
|
Objekttyp: |
Einfamilienwohnhaus >> passivhausprojekte << nach den Vorgaben des Passivhaus-Institut (PHI) in Darmstadt . Durch Photovoltaikanlage wird es zum „Plus-Energiehaus“ das mehr Energie „erntet“ als es insgesamt verbraucht .
|
Projektbeschreibung: |
Passivhaus Familie Wiegers nach den Vorgaben des Passivhaus-Institut (PHI) in Darmstadt . Durch Photovoltaikanlage wird es zum „Plus-Energiehaus“ das mehr Energie „erntet“ als es insgesamt verbraucht! |
Bauort: | Nagold - Hochdorf |
Anzahl Wohn- / Nutzeinheiten: | 1 |
Konstruktion: | Holzständerkonstruktion mit Doppelstegträgern und Zellulosedämmung, nicht unterkellert |
Energiebezugsfläche nach PHPP: | 152,3 m² |
Lüftung: |
Zentrales, passivhaustaugliches Haustechniksystem zur kontrollierten Be- und Entlüftung, Beheizung und Warmwasserbereitung Typ : Aerosmart M von Drexel & Weiss Solewärmetauscher für Zulufterwärmung, Erdkollektor |
Heizung: |
Warmwasser über Abluft - Wärmepumpe, integrierter 200 l WW-Speicher keine Zirkulationsleitungen
|
Luftdichtheit: | n50 = 0,4 1/h |
Ökologische Aspekte: | Solarstromanlage zur Netzeinspeisung 6 kWp |
Heizwärmebedarf: |
15 kWh/(m²a) berechnet nach PHPP Primärenergiekennwert = 54 kWh/m²a |
Gebäudeheizlast: | 11 W/(m²) berechnet nach PHPP |
Primärenergiebedarf: | 37 kWh/(m²a) Wohn-/Nutzfläche für Heizung, Warmwasser, Hilfs- und Haushaltsstrom berechnet nach PHPP |
Baujahr: | 2011 |
![]() |
|
Planung der Architektur: | Wamsler Architekten |
Planung der Haustechnik: |
sigmund. planende & beratende ingenieure |
Presse: | |